Erweiterung Industriegebiet Ost – Unterführungsbauwerke, Alzey
Erweiterung Industriegebiet Ost - Unterführungsbauwerke, Alzey Auftragssumme: Ca. 1,1 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: Dillig Ingenieure GmbH, Simmern Kurzbeschreibung: Zwei 1-feldrige Brückenbauwerke (Neubau) als integrale Vollrahmen mit schrägen Flügelwänden in Ortbetonbauweise jeweils als Kraftfahrzeug- und Fußgängerunterführung innerhalb eines Betriebsgeländes. Spannweiten der Rahmendecken jeweils 5,50 m und 3,40 m. Länge der Bauwerke jeweils ca. 21,50 und 19,50 m. Gründung flach mit Fundamentplatten. Höhe der Bauwerke ca. 6,0 m.
Erweiterung Industriegebiet Ost – Brücke über die Selz, Alzey
Erweiterung Industriegebiet Ost – Brücke über die Selz, Alzey Auftragssumme: Ca. 2,5 Mio. EUR (Bauleistung Brückenbauwerk, netto) Auftraggeber: Dillig Ingenieure GmbH, Simmern Kurzbeschreibung: Brückenneubau über die Selz als 2-Feld-Tragwerk mit Stützweiten von ca. 20,50 m. Gesamtlänge ca. 41,0 m. Überbaukonstruktion als 4-stegiger Plattenbalken aus vorgespannten Fertigteilträgern mit Ortbetonergänzung einschl. Irritationsschutzwand auf sowie vor und hinter dem Bauwerk. Auflagerung des Überbaus mit Elastomerlager. Höhe der Widerlager und Pfeiler bis ca. 5,50 m. Gründung mit Bohrpfählen und Pfahlkopfplatte sowie im Bereich unter und hinter den Widerlagern mit Rüttelbetonsäulen.
Wiederaufbau Ahrtal
Projekt: Wiederaufbau der Ahrtalbahn Bahn Strecke 3000 – Walporzheim bis AhrbrückAuftragssumme: ca. 188 Mio. EUR (Bauleistung Gesamt Los 1-6, netto)Bauherr: DB InfraGO (früher DB Netze) / LBM Cochem-Baubüro SinzigAuftraggeber: IGS Infrastruktur GmbH, WeitersburgKurzbeschreibung: Die DB InfraGO plant den Wiederaufbau der Ahrtalbahn Strecke 3000 Walporzheim – Ahrbrück, welche größtenteils durch das Jahrhunderthochwasser am 13. Juli 2021 zerstört oder in Mitleidenschaft gezogen wurde. U.A. ist die Teilerneuerung bzw. der Neubau von zahlreichen Eisenbahnüberführungen (EÜ) erforderlich. Die übernommenen Bauüberwachungsleistungen beinhalten, insbesondere die folgenden Ingenieurbauwerke der Lose 1 bis 3:Stützwand als überschnittene Bohrpfahlwand mit Kopfbalken, Kappenbalken und Füllstabgeländer. Bewehrte und rückverankerte Vorsatzschale mit aufgesetzter Natursteinverblendung auf Magerbetonsockel. Stützwand zur Straßenkörperabfangung der B267 [...]
Neubau Lärmschutzwände S6 Frankfurt
Neubau Lärmschutzwände S6 Frankfurt Auftragssumme: ca. 10,0 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: DB Netze Kurzbeschreibung: Herstellung von Lärmschutzwänden parallel/zeitversetzt in 10 Abschnitten von jeweils 600-800 m Länge. Trägergründung mit Stahlrohren als Tiefengründung unter Eisenbahnbetrieb in Tag- und Nachtschichten z.T. in Sperrpausen. Lärmschutzelemente aus Aluminium und Stahlbeton.
Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Kestert
Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Kestert Auftragssumme: ca. 3,0 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: DB Netze Kurzbeschreibung: 1-feldriges Brückenbauwerk als Vollrahmen in Ortbetonbauweise. Herstellung neben in Betrieb befindlichem Bestandsbauwerk. Abbruch Bestandsbauwerk und Verschub des neuen Bauwerks in endgültige Lage auf Verschubträgern in Sperrpause.
Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Erpel
Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Erpel Auftragssumme: ca. 3,5 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: DB Netze Kurzbeschreibung: 1-feldriges Brückenbauwerk als Halbrahmen in Ortbetonbauweise als Überführung der Eisenbahn über einen Verkehrsweg. Brückenkappen als Fertigteile. Die Herstellung der neuen EÜ seitlich nach erstem Teilabbruch des Bestandsbauwerks seitlich auf Verschubbahnfundamenten unter Eisenbahnbetrieb. Verschubsystem gem. RIL. Restabbruch Bestand, sowie Einschieben und Absetzen des Rahmenbauwerks in die endgültige Lage in mehrtägiger Hauptsperrpause. Inbetriebnahme der Strecke am Ende der Sperrpause.
Neubau Rampe Mainz Mombach
Neubau Rampe Mainz Mombach Auftragssumme: ca. 1,0 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: LBM Worms Kurzbeschreibung: 4-feldriges semi-integrales Brückenbauwerk für Fußgängerund Radfahrer. Überbau als 1-stegiger Plattenbalken in Ortbeton, längs vorgespannt. Überbau stark gekrümmt im Grundriss. Feldlängen 16 m bis 21 m. Gesamtlänge ca. 75 m. Unterbauten aus Ortbeton mit 3 Pfeilern (Höhen ca. 6 m bis 9 m), ein Endauflager als Widerlager und ein Endauflager an Bestand. Gründung mit Bohrpfählen unter Wasserauflast. (Rhein in unmittelbarer Nähe)
Neubau Talbrücke Rhaunen
Neubau Talbrücke Rhaunen Auftragssumme: ca. 10 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: LBM Bad Kreuznach Kurzbeschreibung: 7-feldriges Brückenbauwerk, Überführung der L168 über den Rhaunalbach. Überbau als 1-stegiger Plattenbalken in Ortbeton, längs vorgespannt. Feldlängen 42,5 m bis 52,5 m. Gesamtlänge ca. 350 m. Auflagerung gelenkig mit Elastomerlager. Unterbauten aus Ortbeton mit 6 Pfeilern (Höhen ca. 11 m bis 39 m) und zwei Widerlagern. Gründung flach auf Fels, z.T. im Spundwandverbau.
Ausbau Dortmund-Ems-Kanal, Neubau Kanalbrücke Ems
Ausbau Dortmund-Ems-Kanal, Neubau Kanalbrücke Ems Bauzeit: 40 Monate Auftragssumme: ca. 32,0 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wasserstraßen-Neubauamt, Datteln Kurzbeschreibung: 1-Feld-Tragwerk zur Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über den Fluss Ems, bestehend aus einem 60m langen Stahlüberbau der mit Dichtungskonstruktionen an die Trogbauwerke aus Stahlbeton angeschlossen wird. Die Trogbauwerke bestehen aus 2,0 m starken Stahl-betonplatten mit ca. 5,80 m hohen und 1,0 m dicken aufgehenden Wänden. Die Auflagerung des Überbaus erfolgt mit Kalottenlager auf massiven Stahlbetonbalken mit Pfahlgründung.
Ersatzneubau Brücke Deutzer Ring
Ersatzneubau Brücke Deutzer Ring Bauzeit: 26 Monate Auftragssumme: ca. 3,3 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: Stadt Köln, Amt für Brücken- und Stadtbahnbau Kurzbeschreibung: Ersatzneubau von zwei Brückenbauwerken in zeitlich und räumlich getrennten Bauabschnitten. Ausführung der Brücken jeweils als 3-Feld-Tragwerk mit Stützweiten von 14,67/22,49/14,67 m. Überbaukonstruktion als längs vorgespannter, 4-stegiger Plattenbalken aus vorgespannten Fertigteilträgern mit Ortbetonergänzung. Auflagerung des Überbaus mit Elastomerlager.
Erweiterung Industriegebiet Ost - Unterführungsbauwerke, Alzey Auftragssumme: Ca. 1,1 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: Dillig Ingenieure GmbH, Simmern Kurzbeschreibung: Zwei 1-feldrige Brückenbauwerke (Neubau) als integrale Vollrahmen mit schrägen [...]
Erweiterung Industriegebiet Ost – Brücke über die Selz, Alzey Auftragssumme: Ca. 2,5 Mio. EUR (Bauleistung Brückenbauwerk, netto) Auftraggeber: Dillig Ingenieure GmbH, Simmern Kurzbeschreibung: Brückenneubau über die Selz als [...]
Projekt: Wiederaufbau der Ahrtalbahn Bahn Strecke 3000 – Walporzheim bis AhrbrückAuftragssumme: ca. 188 Mio. EUR (Bauleistung Gesamt Los 1-6, netto)Bauherr: DB InfraGO (früher DB Netze) / LBM Cochem-Baubüro SinzigAuftraggeber: IGS Infrastruktur GmbH, WeitersburgKurzbeschreibung: Die DB [...]
Neubau Lärmschutzwände S6 Frankfurt Auftragssumme: ca. 10,0 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: DB Netze Kurzbeschreibung: Herstellung von Lärmschutzwänden parallel/zeitversetzt in 10 Abschnitten von jeweils 600-800 m Länge. Trägergründung [...]
Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Kestert Auftragssumme: ca. 3,0 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: DB Netze Kurzbeschreibung: 1-feldriges Brückenbauwerk als Vollrahmen in Ortbetonbauweise. Herstellung neben in Betrieb befindlichem Bestandsbauwerk. Abbruch Bestandsbauwerk [...]
Ersatzneubau Eisenbahnüberführung Erpel Auftragssumme: ca. 3,5 Mio. EUR (Bauleistung, netto) Auftraggeber: DB Netze Kurzbeschreibung: 1-feldriges Brückenbauwerk als Halbrahmen in Ortbetonbauweise als Überführung der Eisenbahn über einen Verkehrsweg. Brückenkappen [...]
Neubau Rampe Mainz Mombach Auftragssumme: ca. 1,0 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: LBM Worms Kurzbeschreibung: 4-feldriges semi-integrales Brückenbauwerk für Fußgängerund Radfahrer. Überbau als 1-stegiger Plattenbalken in Ortbeton, längs vorgespannt. [...]
Neubau Talbrücke Rhaunen Auftragssumme: ca. 10 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: LBM Bad Kreuznach Kurzbeschreibung: 7-feldriges Brückenbauwerk, Überführung der L168 über den Rhaunalbach. Überbau als 1-stegiger Plattenbalken in Ortbeton, [...]
Ausbau Dortmund-Ems-Kanal, Neubau Kanalbrücke Ems Bauzeit: 40 Monate Auftragssumme: ca. 32,0 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, Wasserstraßen-Neubauamt, Datteln Kurzbeschreibung: 1-Feld-Tragwerk zur Überführung des Dortmund-Ems-Kanals [...]
Ersatzneubau Brücke Deutzer Ring Bauzeit: 26 Monate Auftragssumme: ca. 3,3 Mio. (Bauleistung, netto) Auftraggeber: Stadt Köln, Amt für Brücken- und Stadtbahnbau Kurzbeschreibung: Ersatzneubau von zwei Brückenbauwerken in zeitlich [...]